>>hier kommen Sie zum passwortgeschützten Download-Bereich.
NICHT, OFFENER ARCHITEKTURWETTBEWERB MIT VORHERIGER BEKANNTMACHUNG
Wettbewerbsareal mit allen Planungsfeldern (inkl. der jeweiligen Baufeldern):
Das Verfahren wird als nicht offener Architekturwettbewerb mit vorheriger Bekanntmachung durchgeführt.
Im Zuge des vorgeschalteten Bewerbungsverfahrens (1.Stufe) werden anhand der in diesen Unterlagen definierten Kriterien vom Preisgericht max. 5 BewerberInnen für den Wettbewerb (2.Stufe) ausgewählt.
Gegenstand des Wettbewerbes (2.Stufe) ist es, jeweils für einen Teilbereich des Areals (konkret für das jeweilige Planungsfeld), ein detailliertes Realisierungskonzept zu erstellen:
Planungsfeld P1 (setzt sich aus den Baufeldern A1 und A2 zusammen): Realisierungskonzept hinsichtlich der Entwicklung eines gemischt genutzten Projektes (rd. 15.800m² "Nutzfläche gefördertes Wohnen" sowie rd. 10.800m² "Nutzfläche Gewerbe")
Planungsfeld P2 (setzt sich aus den Baufeldern B2 und B3 zusammen): Realisierungskonzept hinsichtlich der Entwicklung eines Projektes mit überwiegender Wohnnutzung (rd. 14.800m² "Nutzfläche freifinanziertes Wohnen" sowie rd. 2.300m² Nutfläche Gewerbe")
Planungsfeld P3 (welches gleichzeitig auch das Baufeld B4 definiert): Realisierungskonzept hinsichtlich der Entwicklung eines Projektes mit überwiegender Wohnnutzung (rd. 23.100m² "Nutzfläche gefördertes Wohnen" sowie rd. 2.000m² "Nutzfläche Gewerbe")
Planungsfeld P4 (welches gleichzeitig auch das Baufeld A4 definiert): Realisierungskonzept hinsichtlich der Entwicklung eines Projektes mit temporärer Wohnnutzung (rd. 11.200m² "Nutzfläche gefördertes Wohnen") sowie gewerblicher Nutzung (rd. 800m² "Nutzfläche Gerbe")
Es wird darauf hingewiesen, dass jedes Planungsfeld (P1, P2, P3 und P4) separat ausgeschrieben wird. Eine Mehrfachnennung für mehrere Planungsfelder ist möglich.
Die Ausschreibungsunterlagen sind frei zugänglich und über "competition online" (ab 24. Mai 2023) online abrufbar.
Die gegenständlichen Wettbewerbsbedingungen dienen insbesondere dazu, interessierten Planungsbüros eine Grundlage für eine Beurteilung dafür zu geben, ob der gegenständliche Wettbewerb für sie von Interesse ist. Eine detaillierte Ausschreibungsunterlage für das nachfolgende Wettbewerbsverfahren (2.Verfahrensstufe), wird ausschließlich den eingeladenen BewerberInnen übermittelt.
Ausloberin:
Planungsfeld P1: GUD EINS GmbH & Co KG und GUD ZWEI GmbH & Co KG, Wien (AT)
Planungsfeld P2: GUD DREI GmbH & Co KG und GUD VIER GmbH & Co KG, Wien (AT)
Planungsfeld P3: GUD FÜNF GmbH & Co KG, Wien (AT)
Planungsfeld P4: GUD VIERZEHN GmbH & Co KG, Wien (AT)
Verfahrens-Anlaufstelle:
DI Herbert Liske, Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Raumordnung, Baden (AT)
Mail: wettbewerbe@liske.at
Tel.: +43 (0) 2252 - 455 92
Ansprechpartnerin:
Ing. Isabella Liske
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -